Unsere Ziele und die Organisation

Die Dante Alighieri Gesellschaft Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung des Völkerverständigungsgedankens verschrieben hat. Insbesondere wird dies verwirklicht durch die Vertiefung der menschlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien.

Als aktiver Teil des globalen Netzwerks der italienischen Mutterorganisation Società Dante Alighieri mit Sitz in Rom widmen wir uns in unserer Region der Pflege der italienischen Sprache, Kunst und Kultur sowie der deutsch-italienischen Freundschaft und dem gegenseitigen Kulturaustausch. Dazu veranstalten wir eine Vielzahl an Veranstaltungen, Gesprächen, Vorträgen, Ausstellungen, Musikveranstaltungen, Lesungen, Kunstwettbewerben sowohl in Präsenz als auch online im Netz. Darüber hinaus fördern wir mit unserer beliebten Sprachschule die Verbreitung und Vertiefung der italienischen Sprachkenntnisse in allen Leveln. 

Unsere Gesellschaft wird ausschließlich ehrenamtlich geführt. Wir freuen uns besonders über eine wachsende Zahl aktiver Mitglieder, die auf unterschiedlichste Weise ebenfalls ehrenamtlich zum Erfolg unserer völkerverbindenden Aktivitäten beitragen. Diverse Institutionen und Unternehmen teilen unsere Ziele und sind mit uns freundschaftlich als Kulturpartner und Sponsoren verbunden und unterstützen unsere Kulturarbeit finanziell. Da wir als gemeinnützig anerkannt sind, können Zuwendungen steuerlich abgesetzt werden.

Dante Alighieri, dessen Namen wir tragen

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er Florenz um 1301 ins Exil verließ.

Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz, † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Dichter,  Philosoph und Politiker. Er überwand mit der in Altitalienisch (bzw. Toskanisch) verfassten Göttlichen Komödie das bis dahin dominierende Latein und führte das Italienische zu einer Literatursprache. Daher wird er gemeinhin als Vater der italienischen Sprache betrachtet. Dante ist einer der bekanntesten Dichter der italienischen und europäischen Literatur. Schon bald war er der “Sommo Poeta” (der “Göttliche Dichter”), wie man auf dem Titel nebenstehender Handschrift lesen kann (LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien, zweite Hälfte 14. Jahrhundert).

Der gewählte Vorstand

Der aktuelle Vorstand wurde am 7. März 2025 für die Dauer von zwei Jahren gewählt und hat sich am 1. April 2025 konstituiert. Dem Vorstand gehören zur Zeit die folgenden Mitglieder an:

Konsulin der Republik Italien, Francesca Toninato

Ehrenvorsitzende

Satzungsgemäß ist der jeweilige Konsul / die jeweilige Konsulin der Republik Italien der / die Ehrenvorsitzende des Komitees Freiburg der Dante Alighieri Gesellschaft.

Wir sind stolz darauf und schätzen die Unterstützung und konstruktive Zusammenarbeit zur Förderung der italienischen Sprache und Kultur in unserer Region.

Myrtil Haefs

Präsidentin (Erste Vorsitzende, einzelvertretungsberechtigt),
Kultur und Öffentlichkeit 

Seit geraumer Zeit Mitglied in der Dante Alighieri Gesellschaft und deren Vorstand, führt die ehemalige Kunstpädagogin und Bühnenkünstlerin mit Enthusiasmus, Kreativität und Zielstrebigkeit  als Erste Vorsitzende den Verein.  Außerdem verantwortet Myrtil die Bereiche Kultur und  Öffentlichkeitsarbeit. Ihre Bühnenerfahrung und ihr breit gefächertes kulturelles  Netzwerk kommen ihr und dem Verein dabei sehr zu Gute.

Myrtil Haefs ist das professionelle Gesicht und die Moderatorin der DANTE auf Veranstaltungen und bei offiziellen Anlässen. Sie pflegt die Beziehungen zu allen Bereichen der Freiburger Kunst- und Kulturszene.

Friedrich (Federico) Leeck

Stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister (einzelvertretungsberechtigt)
IT, Internet und soziale Netze

Die fast lebenslange Freundschaft zu Italien, der Sprache und seinen Menschen hat ihn vor ein paar Jahren in die Dante Alighieri Gesellschaft geführt, und die Ausbildung und langjährige Berufstätigkeit prädestinierten den Informatiker im Ruhestand für die  zeit- und regelintensive Tätigkeit als Schatzmeister und seine Verantwortung für das IT-Verfahren sowie den Auftritt des Vereins in den unterschiedlichsten Internetmedien. Die Kunst ist sein Steckenpferd und hier hat es ihm besonders die bildenden Kunst angetan.

2022 wurde Friedrich Leeck erstmals zum Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er widmet sich besonders dem Förderungsmanagement und den Beziehungen zu der Freiburger Partnerstadt Padova.

Dr. Karl-Heinz Walker

Stellvertretender Vorsitzender und Leiter der DANTE Sprachschule (einzelvertretungsberechtigt)

Karl-Heinz Walker stammt aus Heilbronn und studierte in Tübingen Latein und Romanistik. Das Studium schloss er mit einer Promotion über französische Literatur ab. Danach arbeitete er einige Jahre als Gymnasiallehrer für Latein, Französisch und Spanisch, bevor es ihn nach Brüssel zog, wo er drei Jahrzehnte für den Sprachendienst des Ministerrates der EU arbeitete: Zunächst als Übersetzer und Überprüfer von Texten, später im Management des Sprachendienstes. In Brüssel weitete er seine Italienischkenntnisse aus und leitete zuletzt die italienische Abteilung des Sprachendienstes. Er lebt nun im Ruhestand in Freiburg, wo er in verschiedenen Vereinen aktiv ist.

Für die Dante Alighieri Gesellschaft Freiburg leitet Walker seit Herbst 2024 die DANTE Sprachschule, am 7. März 2025 wurde er zum Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Birgit Baumann

Schriftführerin und Vorstandsmitglied für Kultur

Das Studium absolvierte sie in Mainz und Mailand für Germanistik, Romanistik, Philosophie, Slawistik und Theologie. Von 1972-2005 war Birgit Baumann Lehrerin an verschiedenen Gymnasien mit den Fächern Deutsch, Französisch, Italienisch, Darstellendes Spiel (Mitherausgeberin des Lehrplans) und Philosophie sowie Deutsch als Fremdsprache, Auslandsschuldienst (3 Jahre Deutsche Schule Mailand, 9 Jahre Europäische Schule Brüssel), Mitglied der Prüfungskommission für Deutsch, Deutsch als Fremdsprache und Philosophie an den Europäischen Schulen. Moderatorin des „Café philosophique“ in Koblenz und Seminare zum Thema Literatur und Philosophie.

Heinrich Hachmöller

Vorstandsmitglied für Projekte und Event-Management

geboren 1954 in Cloppenburg in Niedersachsen hat Heinrich Hachmöller nach dem Abitur in Münster und Freiburg die Fächer Germanistik, Geschichte und Politik studiert. Als Lehrer hat er danach zunächst am Gymnasium Antonianum in Vechta unterrichtet, dann an der Deutschen Schule in Johannesburg, nach der Rückkehr wieder in Vechta und ab 1997 als Direktor des Clemens-August-Gymnasiums in Cloppenburg. In seinen letzten sechs Dienstjahren hat Hachmöller dann die Deutsche Schule in Mailand geleitet. In dieser Zeit hat er Italienisch gelernt und konnte das ‘Bel Paese’ vor Ort in Mailand und auf vielen Reisen erleben und lieben lernen.

Seit Herbst 2019 lebt Heinrich Hachmöller als Ruheständler im Markgräfler Land. Er ist verheiratet, hat vier Kinder und inzwischen sieben Enkel. Für die Dante sind die Netzwerke in die regionale Politik und Wirtschaft besonders nützlich.

Ulrike Hachmöller

Vorstandsmitglied für Sprache und Kultur

Als Gymnasiallehrerin mit den Fächern Deutsch, Geschichte und Politik hat Ulrike Hachmöller auch Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Während ihres mehrjährigen Italienaufenthalts hat sie die Deutschprüfungen B1 und B2 beim Goethe-Institut abgenommen, sowie Schüler der DSD-Schulen in Italien geprüft. Auch Deutschkurse an der “Cattolica” in Mailand und die Vorbereitung von Schülern auf das Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz gehörten zu ihrem Programm.

Für die DANTE Sprachschule führt Ulrike Hachmöller nun die Kurse “Deutsch für Italienisch Sprechende” durch. Am 7. März 2025 wurde sie zum Vorstandsmitglied für Sprache und Kultur gewählt.

Weitere Vorstandsmitglieder:

Rita Imwinkelried
Dott.ssa Roberta Milani-Eder
Paola Nezmeskal-Sarti

Kassenprüferin:

Barbara Steiert

Die weiteren Daten des Vereins können dem
unten stehenden Impressum entnommen werden.